Ausgewähltes Thema: So misst du dein Wohnzimmer für ein neues Sofa. Mit Herz, Maßband und einem Hauch Abenteuer zeigen wir dir, wie dein nächstes Sofa nicht nur passt, sondern perfekt wirkt. Abonniere gern unseren Blog und teile deine Maße oder Skizzen – wir freuen uns auf deine Fragen!

Warum präzises Messen den Unterschied macht

Ein zu großes Sofa verschluckt Licht und Laufwege, ein zu kleines wirkt verloren. Wer Proportionen beachtet, schafft Balance: Länge, Tiefe und Höhe müssen zum Grundriss, zur Fensterfront und zur Deckenhöhe passen, damit der Raum ruhig und einladend bleibt.

Warum präzises Messen den Unterschied macht

Fünf Zentimeter klingen wenig, entscheiden aber über freie Türflügel, verschiebbare Couchtische und saubere Wandabstände. Ein sauberer Puffer – etwa 5–8 cm an Wandseiten – verhindert Schrammen, erleichtert Reinigung und bewahrt die schöne Linie deines Sofas.

Maßband, Laser und Kreppband

Ein stabiles 5-Meter-Maßband, ein Laserentfernungsmesser für schnelle Diagonalen und eine Rolle Kreppband für Bodemarkierungen sind Gold wert. Mit Bleistift und Notizblock notierst du Maße sofort, damit nichts verloren geht.

Skizze mit einfachem Maßstab

Zeichne dein Wohnzimmer als Grundriss, markiere Türen, Fenster, Heizkörper, Steckdosen und Vorsprünge. Nutze einen einfachen Maßstab, etwa 1 cm = 50 cm, damit du Längen und Tiefen schnell eintragen und planen kannst.

Schritt-für-Schritt: Raum, Wege und Öffnungen messen

Miss Wand zu Wand in Zentimetern, notiere die geringste Breite in verwinkelten Bereichen. Deckenhöhe hilft bei hohen Rückenlehnen oder Regalen dahinter. Prüfe Unebenheiten: Eine schiefe Wand kann ein paar Zentimeter „stehlen“.

Sofamaße verstehen: Länge, Tiefe, Höhe und mehr

Eine Sitztiefe von 50–60 cm eignet sich für aufrechtes Sitzen, 60–70 cm lädt zum Lümmeln ein. Bedenke Armlehnenbreiten: Zwei mal 10 cm addieren sich schnell. Die Gesamtbreite muss Wege und Sideboards respektieren.

Sofamaße verstehen: Länge, Tiefe, Höhe und mehr

Hohe Rückenlehnen stützen wunderbar, wirken aber in niedrigen Räumen dominant. Plane Kissen zusätzlich ein: Sie „fressen“ Tiefe. Manche Modelle gewinnen mit Kopfstützen 8–12 cm an Höhe – miss auch das in deinem Kontext.

Sofamaße verstehen: Länge, Tiefe, Höhe und mehr

Bei Schlafsofas unbedingt die ausgeklappte Länge messen und 60–80 cm Bewegungsraum vor der Liegefläche einplanen. Modulare Ecksofas haben Schenkelmaße: Achte auf die längere Seite und darauf, wie sie an Fenster oder Heizkörper grenzen.

Türen, Flure und Engstellen

Miss Türbreiten und -höhen, inklusive Zargen. Enge Flure mit 75–80 cm können problematisch sein, wenn das Sofa nicht gekippt werden kann. Markiere Wandvorsprünge und Handläufe, sie verkürzen die nutzbare Breite überraschend stark.

Treppenhaus und Diagonalen

In Treppenhäusern zählt die freie Diagonale auf dem Podest. Ein Sofa mit 90 cm Tiefe braucht häufig mehr als 200 cm Treppendiagonale. Miss Podestlänge und -breite, und prüfe Wendungen, bei denen Geländer im Weg stehen könnten.

Aufzug, Verpackung, Teilbarkeit

Frage nach Verpackungsmaßen, nicht nur nach den Sofamaßen. Aufzüge haben oft eine kleinere Tür als Kabine. Module, abnehmbare Füße und demontierbare Lehnen können entscheidend sein – sichere dir diese Infos vor der Bestellung.

Visualisieren: Klebeband, Schablonen und digitale Tools

Grundriss mit Kreppband am Boden

Klebe die Außenkante deines Wunschsofas in Originalgröße auf den Boden. Laufe daran vorbei, stelle dich hin, setze dich gedanklich. Spürst du Enge? Dann reduziere Tiefe oder verschiebe den Standort minimal.

Pappschablone in Echtgröße

Baue eine flache Schablone aus Karton oder alten Umzugskartons. So erkennst du, wie Ecken, Armlehnen und Tischabstände wirken. Verschiebe die Schablone mehrmals, bis Wege und Blickachsen perfekt funktionieren.

Alltagstauglichkeit: Wege, Medien und Pflege im Blick

Plane zwischen Sofakante und Couchtisch etwa 40–50 cm für bequemes Aufstehen. Für Hauptwege im Raum 75–90 cm einhalten. Kinder, Haustiere und Staubsauger danken dir für klare, krümelfreundliche Zonen.

Alltagstauglichkeit: Wege, Medien und Pflege im Blick

Die Bildschirmdiagonale bestimmt eine angenehme Distanz. Richte zusätzlich ein Gesprächsdreieck ein: Sofa, Sessel und Tisch sollten Blickkontakt erlauben, ohne dass jemand ständig über Beine steigen muss.

Dein Messprotokoll und die ultimative Checkliste

Notiere Raumlänge, -breite, -höhe, kleinste Engstelle, Türmaße, Heizkörperabstände, Fensterhöhen, Teppichkanten und Steckdosen. Ergänze Sofadaten: Gesamtbreite, Tiefe, Rückenhöhe, Armlehnen, Modulteile und Verpackungsmaße.
Vastavikjaankaari
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.